Parkett zählt zu den bekanntesten Fußbodenbelägen, dabei kommt vornehmlich Eiche, Esche, Buche, Kiefer oder Lärche zum Einsatz. Dieser Bodenbelag ist besonders beliebt, weil er einfach zu pflegen ist und ein angenehmes Trittgefühl bietet. Die umfangreiche Produktpalette an verschiedenen Holzarten, Formen, Veredelungen, Oberflächenbearbeitungen ermöglicht eine individuelle Gestaltung in den eigenen vier Wänden.

Ergebnisse 1 – 16 von 24 werden angezeigt

HARO Parkett Alabama, 1750mm, naturaLin geölt

68,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Bernsteineiche Markant strukturiert, naturalin geölt

83,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Bernsteineiche Sauvage strukturiert, naturaLin geölt

89,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Buche gedämpft, permaDur lackiert

89,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

HARO Parkett canadischer Ahorn markant, permaDur lackiert

126,82  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

HARO Parkett Eiche Alabama, gebürstet natur-geölt

63,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Eiche Classy, 1750mm, naturaLin geölt

65,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Eiche Country Tirol, gebürstet, natur geölt

75,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Eiche Design, naturaDur lackiert

56,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

HARO Parkett Eiche Special Edition, naturaDur lackiert

72,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Eiche Stuttgard, strukturiert, naturaLin

67,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Esche invisible, strukturiert naturaDur lackiert

114,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

HARO Parkett Esche pastellcreme, strukturiert naturaDur lackiert

114,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

HARO Parkett Schiffsboden Eiche Family, permaDur lackiert

39,00  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 7-10 Werktage

HARO Parkett Tanne lichtweiß, strukturiert naturaDur lackiert

82,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

HARO Parkett Tanne pastellgrau, strukturiert naturaDur lackiert

82,90  / m2

inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Parkettböden: Die natürliche Wahl für ein gesundes Zuhause.

Was ist Parkett?

  Parkett unterscheidet sich grundsätzlich zwischen Mehrschicht- und Einschichtparkett (Massivholzparkett) .
  • Einschichtparkett besteht durchgehend aus dem gleichen Holz. Es wird hauptsächlich auf den Boden vollflächig verklebt oder an die darunter liegende Holzkonstruktion vernagelt. Massivholzparkett wird unbehandelt (ohne Wachse, Öl oder Lack) verlegt, die Versiegelung findet nach der Montage statt. Durch die massive Ausführung des Parketts, kann eine hohe Lebensdauer garantiert werden, denn der Belag kann mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden, sodass er wieder wie neu aussieht.
  • Mehrschichtparkett besteht, wie der Name schon sagt, aus mehreren Schichten. Die erste Lage bildet die Nutzschicht, sie besteht aus elegantem Holz mit einer Mindeststärke von 2,5 mm. Für eine erhöhte Formstabilität befinden sich unterhalb der Nutzschicht, vornehmlich ein bis zwei Lagen aus Fichtenholz. Mehrschichtparkett ist deutlich ressourcenschonender, deswegen erschwinglicher für den Konsumenten. Im Gegensatz zu Massivholzparkett, ist keine zusätzliche Behandlung mit Öl oder Lack erforderlich, deswegen wird dieser Parkett auch als Fertigparkett bezeichnet. Die Verlegung wird schwimmend oder mittels Verklebung durchgeführt. Die einfache Verbindung mithilfe des "Klick-Systems" ist der Grund, warum Fertigparkett so beliebt ist. Neben der klassischen Unterscheidung von Parkett gibt es eine Vielzahl an speziellen Arten, wie Mosaikparkett, Tafelparkett, Stab- oder Stäbchenparkett.
weitere Informationen zu Parkett und deren Arten

Warum Parkett?

  1. Besonders leichte Pflege Fußbodenbeläge aus Holz können ohne großen Aufwand gepflegt werden. Grobe Verschmutzungen wie Steine müssen mit dem Besen oder Staubsauger entfernt werden, damit Kratzer vermieden werden. Regelmäßiges Wischen ist in bestimmten Abständen unerlässlich, durch Wischzusätze werden kleine Kratzer kaschiert und verleihen dem Boden neuen Glanz.
  2. Zeitloser Bodenbelag Parkett wird auch in der Zukunft seine Bedeutung nicht verlieren. Durch seine Ästhetik war der Bodenbelag in der Vergangenheit ein echter Blickfang in Schlössern und historischen Gebäuden.
  3. Renovierung ohne Probleme Keine Sorge, Kratzer und andere kleine Beschädigungen lassen sich ganz leicht ausbessern. Für die Behebung schadhafter Stellen, wird die betroffene abgeschliffen und neu mit Öl oder Wachs nachbehandelt. Im Gegensatz zu Vinyl oder Laminatfußböden kann Parkett mehrmals abgeschliffen werden, was langfristig betrachtet erheblich günstiger ist und die Freude am eigenen Boden wesentlich verlängert.
  4. Preiswerter Fußboden Die Nutzschicht von mehrschichtigem Parkett beträgt lediglich wenige Millimeter, was bedeutet, dass die Produktion ressourcenschonender und deutlich günstiger erfolgen kann.
  5. Parkett ist fußwarm Parkett ist ein schlechter Wärmeleiter, deswegen wird die Körperwärme nur langsam von der Oberfläche aufgenommen. Fliesen oder Laminat fühlen sich deutlich kühler an, da die Wärme der Füße sofort entzogen wird.
  6. Leichte Verlegung Parkettböden können vollflächig oder schwimmend verlegt werden. Ohne große Mühe gelingt die Verlegung durch das einfache „Klick-System“ des Bodenbelags. Bei der schwimmenden Variante sollte eine Trittschalldämmung für eine weitere Optimierung des Bodens in Erwägung gezogen werden.

Oberflächenveredelung: natur, geölt oder lackiert?

Für eine erhöhte Resistenz werden Parkett Bodenbeläge mit Öl/Wachs oder Lack versiegelt. Die Behandlung mit Öl/Wachse wird vorzugsweise gewählt, weil die Atmungsfähigkeit und die angenehme Oberflächenstruktur des Holzes aufrechterhalten bleibt. Hinzukommt, dass Abnutzungserscheinungen ohne großen Aufwand behoben werden können. Die betroffene Stelle wird abgeschliffen und mit neuem Öl oder Wachs nachbehandelt. Lack verschließt die Poren des Holzes, dadurch ist die Oberfläche gegen Eindringen von Staub geschützt und weniger feuchtigkeitsempfindlich. Wenn beschädigte Stellen auftreten, muss die gesamte Parkettoberfläche geschliffen und neu versiegelt werden. weitere Informationen zu geölter Parkett