Zum Hauptinhalt springen

Der große Ratgeber zum Terrassenbau: So verwandelst du deinen Außenbereich in eine Wohlfühloase

Du brauchst nur 6 Minuten zum lesen dieses Beitrags!

Warum eine Terrasse bauen? 

Eine Terrasse ist das Herzstück vieler Gärten – ein Ort zum Entspannen, Genießen und Zusammenkommen. Sie erweitert deinen Wohnraum ins Freie und schafft eine perfekte Verbindung zwischen Haus und Natur. Ob für Grillabende mit Freunden, entspannte Morgenkaffees oder als Spielplatz für die Kinder – eine Terrasse steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Wert deines Zuhauses. 

Planung: Der erste Schritt zur Traumterrasse 

Bevor du loslegst, ist eine durchdachte Planung das A und O. Überlege dir: 
  • Standort: Sonnig, halbschattig oder lieber ein schattiges Plätzchen? 
  • Größe: Soll nur eine kleine Sitzecke Platz finden oder ein großer Essbereich?
  • Zugang: Direkter Zugang aus dem Wohnbereich oder lieber etwas abseits im Garten? 
  • Sichtschutz: Hecken, Zäune oder Rankgitter bieten Privatsphäre. 
Ein Tipp: Plane die Terrasse lieber etwas größer – so hast du später genügend Platz für Möbel, Grill und Deko.

Materialien: Holz oder WPC? 

Die Wahl des richtigen Belags prägt den Stil deiner Terrasse maßgeblich. Hier die beiden beliebtesten Optionen:

Holz

  • Natürlicher, warmer Look 
  • Beliebte Arten: Lärche, Douglasie, Bangkirai
  • Regelmäßige Pflege nötig (Ölen, Reinigen)

WPC (Wood Plastic Composite)

  • Mischung aus Holzfasern und Kunststoff 
  • Pflegeleicht, splitterfrei und langlebig 
  • Modernes Design in verschiedenen Farben

Der passende Unterbau 

Eine stabile Terrasse braucht ein solides Fundament. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: 
  • Schotterbett: Klassiker für Holz- und WPC-Terrassen 
  • Punktfundamente: Gut für kleinere Terrassen 
  • Plattenlager: Höhenverstellbar und perfekt für WPC

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Terrasse selbst bauen

1. Fläche vorbereiten:

  • Boden ausheben (ca. 20-30 cm tief)

  • Schotter und Splitt einfüllen und verdichten

2. Unterkonstruktion:

  • Balken (Holz oder Alu) mit leichtem Gefälle verlegen (1-2 % für den Wasserablauf)

  • Abstand der Träger je nach Material beachten

3. Belag verlegen:

  • Holzdielen verschrauben oder WPC-Dielen mit Clips befestigen

  • Abstand zwischen den Dielen für Luftzirkulation lassen

Pflege: So bleibt die Terrasse schön 

Damit deine Terrasse lange wie neu aussieht, gehört regelmäßige Pflege dazu: 
  • Holz: Einmal im Jahr ölen und reinigen, um Vergrauung vorzubeugen 
  • WPC: Einfach mit Wasser und milder Seife abwischen

Fazit: Die perfekte Terrasse nach deinen Wünschen 

Egal, ob rustikal aus Holz oder modern mit WPC – mit guter Planung und dem richtigen Material wird deine Terrasse zur Wohlfühloase. Plane klug, baue stabil und gönn dir am Ende einen gemütlichen Liegestuhl.