Alltagsgegenstände wie Tische oder sonstige Holz Möbel bleiben länger schön, wenn man sie richtig pflegt, da Holz ein lebendiges Material ist. Behandle deine Möbel daher alle 6–8 Monate mit Holz Pflegeöl. Wir zeigen, wie’s geht.
Step by Step:
Regelmäßige reinigen
Entferne Staub mit einem weichen feuchtem Mikrofasertuch oder Baumwolltuch
Leichte Verunreinigungen entfernt man am besten mit einer milden Seife und etwas lauwarmen Wasser Wichtig ist keine scharfe Seife oder Scheuermilch zu verwenden, danach die feuchte Oberfläche sofort abtrocknen damit keine Wasserflecken entstehen
Flecken Entfernen
Wasserflecken entfernt man am besten mit einer Mischung aus Natron und Wasser, diese dann an schließlich 5 Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen.
Dunkele Wasserflecken auf eichen tischen entstehen sehr oft daher ist es effektiv diese mit unserem OSMO Tanninflecken Entferner zu beseitigen, der spray wirkt entfettend und löst gezielt die dunklen Verfärbungen aus dem Holz ohne das Material zu schaden, es ist hauptsächlich speziell für eiche geeignet kann aber auch auf anderen Holz Oberflächen verwendet werden da sollte es aber wieder rasch entfernt werden damit man die Oberfläche nicht beschädigt wird.
Pflege mit Holzöl
Die Reinigung vor dem Öl ist das A und O deshalb sollte man die beliebige Holz Oberfläche vorher mit einem geeigneten Reiniger reinigen, wie unser Intensivreiniger von WOCA. Er wirkt besonders entfettend, aber er beeinträchtigt nicht die Ölschicht auf dem Holz, sodass die Oberfläche nach der Anwendung weiterhin unversehrt bleibt.
Danach damit die Oberfläche auch schön bleibt, sollte man sie ölen. Das funktioniert am Besten mit dem WOCA Pflegeöl welches zum Schutz dient und dass die Natur-Farbe von dem Möbelstück hervorgehoben wird. Außerdem wirkt das Pflegeöl wasser-und schmutzabweisend - es zieht sofort in die Holzporen ein und bildet eine widerständige Schutzschicht.
Unsere Tische werden aus sorgfältig ausgewählten Massivhölzern gefertigt – jedes Stück ein Unikat mit natürlichem Charakter.
Kernesche: Ausdrucksstark gemasert, besonders robust und ideal für markante Designs.
Buche: Zeitlos, stabil und pflegeleicht – perfekt für den täglichen Gebrauch.
Eiche: Der Klassiker unter den Harthölzern – langlebig, massiv und vielseitig einsetzbar.
Ahorn: Hell, freundlich und elegant – ideal für moderne, lichtdurchflutete Räume.
Kirsche: Warme Farbtöne und feine Struktur sorgen für ein edles, wohnliches Ambiente.
Nussbaum: Dunkel, edel und stilvoll – ideal für hochwertige Einrichtungen mit Charakter.
Ulme: Lebendige Maserung und warme Töne machen Ulme zu einem echten Blickfang.
Ob rustikal, modern oder minimalistisch – die natürliche Ausstrahlung unserer Hölzer macht jeden Tisch zu einem besonderen Möbelstück, das Generationen überdauert.
Der Perfekte Standort
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Licht kann das Holz ausbleichen oder ungleichmäßig nachdunkeln
Nicht zu nah an Heizkörpern oder Öfen: Trockene Hitze entzieht dem Holz Feuchtigkeit und begünstigt Rissbildung
Ausreichende Luftzirkulation sicherstellen: So bleibt das Holz „im Gleichgewicht“ und die Oberfläche geschützt
Keine dauerhaft feuchten Stellen: Vermeide Platzierungen direkt an offenen Fenstern, Balkontüren oder neben Luftbefeuchtern Optimale
Temperatur & Luftfeuchtigkeit für Holzmöbel
- Temperatur: 18–22 °C (normale Zimmertemperatur)
- Luftfeuchtigkeit: 40–60 % relative Luftfeuchtigkeit
Holz ist ein lebendiges Material und reagiert auf Veränderungen im Raumklima. Schwankungen können zu Rissen oder Verformungen führen – daher ist ein stabiles Raumklima entscheidend für die Langlebigkeit deiner Holzmöbel.
Handwerk trifft Natur - und bleibt
Holz ist mehr als nur ein Werkstoff – es ist Natur, Charakter und Geschichte in einem. Jedes Möbelstück aus massivem Holz trägt die Spuren seiner Herkunft und wird durch sorgfältige Verarbeitung zu einem Unikat mit Persönlichkeit.
Mit der richtigen Pflege bewahrst du nicht nur die Schönheit und Funktionalität deiner Holzmöbel, sondern zeigst auch Wertschätzung für das Material und die Handwerkskunst, die dahintersteht. Kleine Rituale der Pflege und ein bewusster Umgang machen aus einem Möbelstück einen langjährigen Begleiter – beständig, stilvoll und lebendig.
Denn Holz lebt – es verändert sich, entwickelt eine eigene Patina und erzählt mit der Zeit seine ganz persönliche Geschichte. Und genau darin liegt sein unvergleichlicher Reiz.